Alte Muster verstehen und verändern

Yuan Tze:
Ren Xue. Verbessere Dein Leben mit System
BoD 2023, 430 S. TB, € 25,
ISBN 978-3-758-31245-8

 

Ren Xue ist ein System zur Kultivierung des Lebens, das bewegtes und stilles Qigong einschließt und auf einen grundlegenden Bewusstseinswandel als Basis für Gesundheit, Wohlbefi nden und eine Rückkehr zum »Wahren Selbst« abzielt. Der Name bedeutet Ren – Mensch und Xue – Wissen, Studium, was zusammen als Information über das menschliche Leben gemeint ist. Diese Information stützt sich sowohl auf chinesische Traditionen wie Daoismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Qigong und chinesische Medizin als auch auf westliche Philosophie und Wissenschaft. Sie soll dazu beitragen, dass Menschen ihr Leben von Grund auf verstehen können und lernen, es zu ihrem eigenen Wohl und als Beitrag für die Weltin eine positive Richtung zu lenken. (siehe auch »Ren Xue – alte Weisheit für moderne Zeiten« im TQJ 4/2023)

Dabei spielt die bewusste Arbeit an ungesunden mentalen Mustern, die die Entwicklung des eigenen Potenzials behindern, eine wesentliche Rolle. Laut Yuan Tze, dem Begründer von Ren Xue, sind praktisch alle Menschen infolge ihrer Sozialisation und ihrer Lebensumstände von solchen Mustern betroff en. Folglich handelt sein Buch vor allem da- von, wie ungesunde Muster durch die eigene Praxis, durch bewusstes Hinter- fragen der eigenen Verhaltensmuster und durch die Entwicklung der »fünf Xin« – Vertrauen, Off enheit, Liebe, Dankbarkeit und Gongjing (wahrer Respekt) – transformiert werden können. Es beginnt mit einem Teil zu den Grundlagen für ein ganzheitliches Verständnis des Lebens, das die körperliche, die energetische und die geistig-emotionale Ebene einschließt und miteinander verbindet. Ein Schlüsselbegriff ist dabei »Jingshen«. »In Ren Xue wird es als die Essenz des jeweiligen Wesens angesehen. Das Universum hat sein Jingshen, das als Dao, die Gesetze des Universums, bezeichnet wird. In einem menschlichen Leben umfasst Jingshen: Herz, Bewusstsein und Shen und deren Aktivitäten.«

Der zweite Teil »Mit Qi arbeiten« beginnt damit, wie wir selbst ein Qi-Feld aufbauen und für die eigene Heilung oder für die Umgebung nutzen können. Dabei kann das Qi-Feld je nach Intention mit spezieller Information versehen werden. Wie bei allen Anregungen, die in diesem Buch gegeben werden, gilt es immer, bei sich selbst anzufangen, sich der Bedeutung von Qi-Feldern bewusst zu werden und sie für sich zu erschaff en. Auf dieser Grundlage können dann Qi-Felder zum Beispiel am Arbeitsplatz oder für bestimmte Situationen geschaff en werden. Das folgende Kapitel zur Qigong-Praxis beinhaltet nicht nur, wozu diese gut sein kann, sondern gibt auch wichtige Hinweise dazu, welche mentalen Muster davon abhalten können, was bei akuten und was bei alten Verletzungen und bei einer Schwangerschaft zu beachten ist und welche Qi-Reaktionen auftreten können. Qi-Reaktionen können die körperliche, die emotionale und die geistige Ebene betreffen und sind Teil desHeilungsprozesses, daher sollte man sie ruhig und positiv aufnehmen und mit dem Üben fortfahren.

Interessant ist auch der Abschnitt zum Umgang mit Erfahrungen von Unwirklichem. Laut Yuan Tze besteht grade am Anfang der Entwicklung von besonderen Fähigkeiten die Gefahr, solchen Erfahrungen Bedeutung beizumessen und sie als wirklich zu verstehen. Daraus können Abhängigkeiten entstehen und die eigene Entwicklung wird behindert.

Im letzten Kapitel dieses Teils geht es um Qi-Heilen für den eigenen Gebrauch. Im Ren Xue wird dabei ausschließlich externes Qi verwendet, so dass keine Gefahr besteht, das eigene Qi zu verausgaben. Auch die Kraft des Herzens, positive Informationen und Visualisierungen werden eingesetzt, um die Wirksamkeit des Qi-Heilens zu unterstützen.

Im dritten und umfangreichsten Teil des Buches geht Yuan Tze ausführlich auf die Kultivierung der fünf Herzensqualitäten und auf die Schritte zur Umwandlung von Mustern, ungesunden Gewohnheiten auf der Bewusstseinsebene, ein. »Fünf Xin sind nicht nur ›Qualitäten‹, sie sind auch die entscheidenden Werte, die unserer gesamten Arbeit zugrunde liegen und die uns leiten sollten, uns selbst und anderen zu helfen. Ganz gleich, ob wir versuchen, mit einem gesundheitlichen Problem fertig zu werden, an unserem Qi zu arbeiten, unsere Verhaltensmuster zu ändern, den Pfad der Erkenntnis und Weisheit zur Erleuchtung zu beschreiten, der menschlichen Gesellschaft zu helfen, zu heilen oder alles zusammen. Wenn wir wirklich rasanten Fortschritt machen wollen, sind die Fünf Xin in unserem Leben sehr hilfreich.«

Der Autor beschreibt anschaulich, wie sich Vertrauen, Offenheit, Liebe, Dankbarkeit und Gongjing im Leben auswirken und welche Einschränkungen aus einem Mangel daran für alle Lebensbereiche entstehen. Sich selbst zu vertrauen, sich zu öffnen, sich selbst zu akzeptieren, dankbar zu sein – dies sind keine neuen Themen, aber sie werden hier ausgiebig beleuchtet.

Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei Gongjing ein, da dieser Begriff alle anderen Herzqualitäten umfasst und darüber hinausgeht. »Das Wort ›Gong‹ bezieht sich auf reine und aufrichtige Demut, die aus einem sehr ruhigen und offenen Zustand entsteht, und ›jing‹ bedeutet: reiner Respekt aus der Tiefe des Herzens, so dass die wörtliche Übersetzung des Begriffs Gongjing ›wahrer Respekt, Ehrfurcht und Demut‹ ist. Die wahre Bedeutung von Gongjinggeht weit über diese wörtliche Übersetzung hinaus.« Für Yuan Tze liegt hierin der Schlüssel zu einer tiefgehenden Selbstkultivierung: »Da ich selbst noch dabei bin, Gongjing zu lernen und zu integrieren, kenne ich sein volles Potenzial nicht. Auch ich bin neugierig darauf. Nach dem, was ich bisher erlebt habe, kann ich sagen, dass das, was Gongjing bietet, unvergleichlich magisch ist.«

Die Umwandlung von Mustern vollzieht sich schrittweise. Zunächst sollte erkannt werden, wie solche Muster allgemein unser Leben beeinflussen. Dann werden einzelne ungesunde Muster identifiziert, man stellt sich ihnen und kann sie ersetzen. Was in dieser Kurzfassung einfach klingt, ist natürlich ein längerer Prozess, zu dem Yuan Tze viele Hinweise und Erläuterungen gibt.

Im letzten Kapitel geht es um Erkenntnis und Weisheit, die dem Autor als ultimatives Ziel des persönlichen Wachstums gelten. Hier geht er stärker auf das System des Ren Xue und des dazugehörigen Yuan Qigong ein.

Das ganze Buch ist gut verständlich und lebensnah geschrieben. Zu vielen Aspekten sind Berichte von Praktizierenden dabei, die von den Veränderungen in ihrem Leben erzählen – nicht in aufdringlichen Lobeshymnen, sondern eher sachlich und motivierend. Es bietet nicht nur eine umfassende Begleitung für Menschen, die Ren Xue praktizieren, sondern für alle, die bereit sind, ihr Leben von Grund auf zu transformieren.

(Almut Schmitz)