Hier finden Sie wissenschaftliche Beiträge, die im TQJ – mitunter in gekürzter Fassung – veröffentlicht wurden.

TQJ 1/2021, Heft 83

Taijiquan als therapeutische Option
Das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Taijiquan wächst
Von Patricia Huston
>> Originalversion lesen

TQJ 4/2019, Heft 78

氣 Qì – Ein Paradoxon Asiens in mehrperspektivisch-kritischer Betrachtung (Teil 2)
Von Prof. Dr. Peter Kuhn
>> Artikel lesen

TQJ 3/2019, Heft 77

氣 Qì – Ein Paradoxon Asiens in mehrperspektivisch-kritischer Betrachtung (Teil 1)
Von Prof. Dr. Peter Kuhn
>> Artikel lesen

TQJ 3/2018, Heft 73

Tierformen und Ahnenmeister – Zwei Muster von »direktem Kontakt« im daoistischen Ritual
Von Georges Favraud
>>Original in englisch

TQJ 1/2017

Taijiquan und Wuji
von Christian Unverzagt
>> Artikel lesen

TQJ 2/2016

Taiji: Faszination und Motivation – Ergebnisse einer Online-Befragung
Von Peter Kuhn, Timo Ebner, Theresa Mildner, Sebastian Münzel, Donata Potthoff und Hannes-Jakob Wackerbarth
>> Studie lesen

TQJ 1/2015

Qigong und Taijiquan bei Bluthochdruck – Ein wissenschaftlicher Blick
Von Christian Bitzer
>> Artikel lesen

TQJ 4/2014

Wissenschaftliche Forschung im Qigong  – Grundlagen und aktueller Stand
Von Adrian Schmieder
>> Artikel lesen

TQJ 1/2013

Dem eigenen Körper vertrauen
Taijiquan bei Multipler Sklerose – eine explorative Studie
Von Janina Burschka, Dr. med. Ulrich Hofstadt-van Oy, Prof. Dr. Peter Kuhn
>> Artikel lesen

TQJ 2/2002

Lebensqualität und Leistungsfähigkeit – Bericht über eine Studie zu Qigong und MS
Von Dr. Zuzana Sebková-Thaller
>> Artikel lesen