Die unabhängige Fachzeitschrift für Qigong und Taijiquan

Titelfoto der aktuellen Ausgabe (Ausschnitt). Fotografin: Loni Liebermann
Die aktuelle Ausgabe 4/2020, Heft 82
Wie Taijiquan und Qigong uns bei Corona helfen
Von Prof. Dr. Wilfried Belschner:
Qigong mit Senior*innen
VonMaria Christl und Ralf Jakob
Das Zentrum wahren
Von Dominic Schafflinger
Gezielt an der Durchlässigkeit arbeiten
Interview mit Foen Tjoeng Lie über sein neues „Qigong zur Öffnung der Meridiane“
Wie sich durch Corona das Unterrichten verändert
Von Dietlind Zimmermann
26. Sommerakademie für Taijiquan und Qigong in Alterode
Von Sibylle Baldzuhn
Aktuelles, Diskussion, Rezensionen, Kurskalender, Branchenbuch, Kolumne
Sonderausgaben
Auswirkungen von Covid-19
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) der deutschen Krankenkassen hat beim ersten Lock-Down im März 2020 die Durchführung zertifizierter Kurse auf digitalem Weg erlaubt. Diese Sonderregelung ist bis zum 31. März 2021 verlängert worden, sofern ein „Live-Austausch“ zwischen Lehrenden und Teilnehmenden möglich ist (z. B. mit dem Programm „Zoom“).
Die „Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong – Das Netzwerk“ hat einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie fordert die Taijiquan- und Qigong-Lehrenden als gesundheitsrelevante Berufsgruppe einzuordnen und das Unterrichten wieder zu erlauben. Der Deutsche Dachverband für Taijiquan und Qigong hat sich diesem Brief angeschlossen.
Miteinander hat Kultur
Eine Initiative von Qigong- und Taijiquan-Übenden für kulturelle Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander.
Das TQJ ist dabei und freut sich, wenn sich viele Menschen daran beteiligen!