Die unabhängige Fachzeitschrift für Qigong und Taijiquan

Sommerakademie für Taijiquan und Qigong 2015,

Das Titelfoto der aktuellen Ausgabe (Ausschnitt) kommt aus dem Archiv von Naissan Schneider

In Verbindung bleiben in schwierigen Zeiten

 

Ein soziales Immunsystem gestalten
Gemeinwohlökonomie und die heilsame Kraft von Vertrauen und Zuversicht
Von Ellis Huber

Wenn alles miteinander verbunden ist, warum merke ich es dann nicht?
Über das „Ich“, die „vier edlen Wahrheiten“, Taijiquan und Qigong
Von Ralf Rousseau

Philosophy-Movement
Mit dem Daodejing durch schwierige Zeiten und Krisen
Von Marianne Wegener

„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“
Dem gegenwärtigen Vertrauensverlust in die Politik und der gesellschaftlichen Depression im Allgemeinen nachhaltig entgegenwirken

Von Axel Dreyer

Bunt, vielfältig und grenzenlos
Wie YouTube und Facebook die Trainingslandschaft verändern
Von Dieter Mayer

Das, was ist – Wahrnehmung, Umgang und Verbindung in der Taijiquan-Partnerarbeit
Von Birte Timmsen

Freiheit und Verbundenheit auch unter Druck finden
Ein Dialog zwischen Martin Neumann und Giles Rosbander

Äußere Kämpfe im Innern befrieden
Von Daniel Grolle

Bewegungs-Prinzipien des Taijiquan im Alltag
Von Holger Michael David

Coaching und Embodiment
Wie du innere Blockaden löst und mentale Stärke aufbaust
Von Urte Zahn

Vom Tun zum Lassen – Qigong als ge-lassene Lebenspraxis
Von Renate Kuschke

Mittels Qigong mit Ball „leicht wie eine Feder“ werden
Von Susanne Ritz

Verbundenheit als Lernziel – lernen, berührt zu werden
Von Markus Maria Wagner

Verbindung als Grundprinzip im Qigong und in der TCM
Verbunden bleiben auch in schweren Zeiten: Wie Qigong mich durch Krisen getragen hat
Von Angela Cooper

Die ACUQiG-Studie: Akupressur und Qigong bei chronischer Post-Covid-Fatigue
Studiendesign und praktische Erfahrungen mit Qigong und Akupressur
Von Dr. Ute Engelhardt und Sarah Raabe

Die neue Sonderausgabe des TQJ

 

€ 24,80          

Anzeige

Anzeigen

Die aktuelle Ausgabe 1/2025, Heft 99

€ 12,80          

Die Kunst, auf dem Besen zu reiten
Von Prof. Dr. Wilfried Belschner

Taiji Jian – Taiji Schwert
Techniken und Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Taiji-Weg
Von Jan Leminsky

Die stille Revolution des Qigong in Osteuropa
Von Dr. Zuzana Šebková-Thaller und Tristan Thaller

Ki Do In – von der Freude, sich selbst zu begegnen
Interview mit Uwe Bujack

Einssein mit dem Dao
Diskussion mit Sabine Goldmann und Chaitanya Franz Pölzl

Event:
34. Recontres Jasnières
26. bis 28. Juli 2024 in Marçon dans la Sarthe (F)
Von Peter Haller

Editorial, Aktuelles, Kooperationspartner, Rezensionen, Kurskalender, Branchenbuch, Kolumne

 

Sonderausgaben

Taijiquan
für Einsteiger

€ 9,80

Qigong
für Einsteiger

€ 12,80

Diese und alle anderen Sonderausgaben

Qigong
im Überblick

€ 14,80

Workshop: Qigong, Meditation

27./28. September 2025 Shaolin QiGong: Knochenmark 3 und Chan Meditation Unterricht: Shi Xinggui Ort: CH-Morschach Info: Heidi Kleiner Fon +41/ 41/ 820 52 70 mail@shaolinqigong.ch www.shaolinqigong.ch

Podcast für Taijiquan

"Tai Chi Jederzeit – Der Podcast", so heißt das nicht-kommerzielle Vorhaben, das Beate Kraus ins Leben gerufen hat. Beate Kraus beschäftigt sich schon seit 30 Jahren mit Wushu und Taijiquan und unterrichtet in Bonn. Circa einmal...

Taijiquan ist immaterielles Weltkulturerbe

Bei der jährlichen Sitzung des »Zwischenstaatlichen Ausschusses für die Erhaltung des immateriellen Weltkulturerbes« der UNESCO im Dezember 2020 ist Taijiquan in die »Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit« aufgenommen worden.

Der TQJ-Kanal bei YouTube
Videos ergänzend zu den Artikeln

 

Alle Videos in der Übersicht

Fort- und Weiterbildung: Qigong

29. – 31. August 2025 Lotusblüten Qigong für Frauen Zeit der Wechseljahre und danach – Zeit der Wandlung Unterricht: Petra Hinterthür Ort: D-Hamburg Info: Petra Hinterthür Fon: +49/ 40/ 25 65 85 qigong@petra-hinterthuer.de...

Fort- und Weiterbildung: Qigong

9. – 13. Juli 2025 Zen und Chan Mi Gong WH Chan Mi Gong Basisform, Reinigungs-Übung, Yin Yang He Qi Fa Zen-Meditationen, Vorträge, Achtsamkeits-Übungen Unterricht: Petra Hinterthür, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Keizan Dieter...

Fort- und Weiterbildung: Qigong

23. – 25. Mai 2025 Chan Mi Gong – Tu Na Qi Fa I + II & WH Basisform Unterricht: Petra Hinterthür Ort: D-Hamburg Info: Petra Hinterthür Fon: +49/ 40/ 25 65 85 qigong@petra-hinterthuer.de www.petra-hinterthuer.de

Workshops: Qigong

9. – 12. Oktober 2025 QiGong der vier Jahreszeiten: Herbst Unterricht: Swetlana Hein-Popow Ort: D-Würzburg Preis: € 180,- Info: Swetlana Hein-Popow Fon +49/ 7931/ 473 76 hpswe@gmx.de

Workshops: Qigong

24. – 28. August 2025 Nei Yang Gong (Anmeldung bis zum 29. Juni) Unterricht: Swetlana Hein-Popow Ort: D-Bernried (Starnberger See) Preis: € 150,- Info: Swetlana Hein-Popow Fon +49/ 7931/ 473 76 hpswe@gmx.de

Workshop: Qigong

22. – 24. August 2025 QiGong der vier Jahreszeiten: Herbst (Anmeldung bis zum 27. Juni) Unterricht: Swetlana Hein-Popow Ort: D-Bernried (Starnberger See) Preis: € 150,- Info: Swetlana Hein-Popow Fon +49/ 7931/ 473 76...

Ferien/Reisen: Qigong, Naturerleben

24. – 28. November 2025 Bildungsurlaub: "Resilienz stärken mit Qigong und achtsames Naturerleben" Unterricht: Ralf Enchelmaier Ort: D-Kall (Eifel) Preis: € 495 + Ü/V Info: Institut für Teamkultur Fon +49/ 176 805 16 960...

Workshop: Qigong, Meditation

27./28. September 2025 Shaolin QiGong: Knochenmark 3 und Chan Meditation Unterricht: Shi Xinggui Ort: CH-Morschach Info: Heidi Kleiner Fon +41/ 41/ 820 52 70 mail@shaolinqigong.ch www.shaolinqigong.ch

Workshop: Qigong, Meditation

21./22. Juni 2025 Shaolin QiGong: Lohan 3 und Chan Meditation Unterricht: Shi Xinggui Ort: CH-Morschach Info: Heidi Kleiner Fon +41/ 41/ 820 52 70 mail@shaolinqigong.ch www.shaolinqigong.ch

Ausbildung: Qigong, Meditation

23. – 27. Juni 2025 Shaolin QiGong und Chan Meditation, Teil 1 Unterricht: Shi Xinggui Ort: CH-Morschach Info: Heidi Kleiner Fon +41/ 41/ 820 52 70 mail@shaolinqigong.ch www.shaolinqigong.ch

Miteinander hat Kultur

Eine Initiative von Qigong- und Taijiquan-Übenden für kulturelle Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander.

Das TQJ ist dabei und freut sich, wenn sich viele Menschen daran beteiligen!

Bücher, DVDs, Poster, TQJs, Sonderausgaben, TQJ-Abos
und manches mehr