Die unabhängige Fachzeitschrift für Qigong und Taijiquan

Titelfoto der aktuellen Ausgabe (Ausschnitt). Fotograf: Alois Blaßnig

xin nian kuai le

Das TQJ wünscht ein frohes neues Jahr des Wasser-Hasen!
Der Hase des TQJ kommt von Francois Huguenin, dem wir herzlich dafür danken. Und für eine nette Kurzbeschreibung der Charakteristika des Hasen verweisen wir gerne und wie jedes Jahr auf Chinalink.de.
Die aktuelle Ausgabe 4/2022, Heft 90
Yin/Yang im Qigong
Von Peter Deadman
»Mit der elastischen Souveränität eines Kirschstängelchens«
Betrachtungen zu Taijiquan und chinesischer Schriftkunst
Von Karin Zhang
Inmitten von Krisen absichtslos das Beste geben
Dao, Meditation und Bewegung
Von Manfred Folkers
Erde und Himmel verbinden
Aufrichtung und Verwurzelung im Taijiquan
Von Frieder Anders
Die wertvolle Kraft des Waldes
Mit Qigong in der Natur auftanken
Von Burghart und Im Joon Büssing
Event:
International Push Hands Meeting Prague
9. bis 11. September 2022 in Prag (CZ)
Von Al Scott
Editorial, Aktuelles, Leserbrief, Rezensionen, Kurskalender, Branchenbuch, Kunst, Kolumne
Die kommende Ausgabe 1/2023, Heft 91
Durch Bewegung und Stille das Leben nähren
Interview mit Professor Ding Hongyu
Von Alexander Callegari
Leben ist Rhythmus
Natürlichkeit und Eigen-Dynamik mit Qigong zurückgewinnen
Von Dietlind Zimmermann
Daoismus – Der geistig-spirituelle Hintergrund von Taijiquan und Qigong
Von Klemens J. P. Speer
Die Schilddrüse mit Qigong balancieren
Von Sabine Gansler
Gleichgewicht und Lebensqualität verbessern
Taijiquan für Ältere und Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Von Almut Schmitz
Event: Festival und offene Niederländische Meisterschaften 62 im Taijiquan/40-jähriges Jubiläum der STN
12./13. November 2023 in Utrecht (NL)
Von Almut Schmitz
Editorial, Aktuelles, Leserbrief, Rezensionen, Kurskalender, Branchenbuch, Kunst, Kolumne
Die Ausgabe 1/2023 erscheint am 15. Februar 2023. Sie kann im TQJ-Shop vorbestellt werden.
Sonderausgaben
Miteinander hat Kultur
Eine Initiative von Qigong- und Taijiquan-Übenden für kulturelle Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander.
Das TQJ ist dabei und freut sich, wenn sich viele Menschen daran beteiligen!