Zheng Buyin:
Der Pfad der Gesundheit. Geheimnisse der chinesischen Heilkunst
Yess Yess 2022, 195 S. geb., € 34,90 (als TB € 27,90)
ISBN 978-3-98631-022-6
Zheng Buyin ist mit Qigong, Gongfu und Taijiquan aufgewachsen, hat chinesische Medizin studiert und arbeitet seit 1999 als Qigong-Lehrer und Arzt für chinesische Medizin in Deutschland. In dem vorliegenden Buch beschreibt er Grundlagen der chinesischen Medizin in Bezug auf Gesundheitspflege und Heilung, wobei ihm besonders eine gesundheitsförderliche Lebensweise am Herzen liegt. In leicht verständlicher Sprache macht er die ganzheitliche Betrachtung der chinesischen Heilkunst deutlich, in der in allen Bereichen physische, emotionale und geistige Aspekte gleichzeitig Beachtung finden. »Körper und Geist sind demnach eine durch Qi verbundene Einheit.« Vorrangige Themen sind die fünf Elemente und Wandlungsphasen und die Organe der chinesischen Medizin. Die Elemente werden beschrieben und nacheinander mit den klimatischen Zuständen, den fünf Richtungen und den Jahreszeiten in Beziehung gesetzt.
Im Abschnitt zu den Wandlungsphasen gibt der Autor einen kurzen Einblick in die Dynamik des Ernährungs- und des Kontrollzyklus. Wenn man sich mit diesem Thema noch nicht wirklich beschäftigt hat, kann man hier die wichtigsten Zuordnungen nachlesen und wird sich auch nicht an den vielen Wiederholungen stören. Für die anderen ist dieser Teil in seinem Auf- bau etwas langatmig und bringt wenig Neues.
Interessanter ist dann der wesentlich längere Teil zu den Zangfu, den Organen. Zunächst ordnet Zheng Buyin die Zang-Organe nacheinander verschiedenen Gewebearten, Körperöffnungen, Farben, Tönen, Emotionen, Tugenden, Gerüchen und so weiter zu. Dann widmet er jedem der Yin-Organe noch ein eigenes Kapitel, in dem er ausführlicher auf dessen spezifische Aufgaben, die mit ihm verbundenen Emotionen und Tugenden, seine Verbindung mit bestimmten Träumen, häufige Erkrankungen und die Verbindungen mit anderen Organen und Meridianen eingeht. Hier treten die Beziehungen zwischen den verschiedenen Organen sowie zwischen den geistigen, emotionalen und körperlichen Erscheinungen am deutlichsten zutage und ihr Zusammenwirken wird zwar nicht unbedingt im Detail nachvollziehbar, aber doch in seiner Komplexität spürbar. Jedes dieser Kapitel endet mit Hinweisen zur Pflege des jeweiligen Organs. Diese Hinweise sind so hilfreich wie einfach – gesund essen, nicht rauchen, wenig Alkohol, nicht überanstrengen, früh schlafen gehen, ausreichend Bewegung – es geht vor allem darum, gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln.
Auch den Fu-Organen sind entsprechende Kapitel gewidmet, in denen neben den bereits genannten Bereichen die Zusammenhänge zwischen den jeweiligen Yin/Yang-Paaren aufgeführt sind. So entsteht ein eng verwobenes, manchmal etwas verwirrendes Bild der funktionellen Zusammenhänge, die ein im besten Falle harmonisches Leben ermöglichen. Und das ist wohl das wesentliche »Geheimnis«, das hier offenbart wird – dass alles im Gesamtorganismus Mensch auf spezifische Weise miteinander verbunden ist.
Ergänzt wird das Ganze durch ein sehr ausführliches Glossar in dem sowohl chinesische als auch deutsche Begriffe erläutert werden. Und ja – Qigong wird natürlich auch als gesundheitsfördernd empfohlen.