Endlich Ruhe – Mit Qigong und Taijiquan Menschen in die Stille führen

Inhaltsverzeichnis
Editorial
Kooperationspartner

Was finden wir in der Stille?

Willigis Jäger:
Was ist gelebte Spiritualität? – Antworten aus der Sicht West-Östlicher Weisheit

Dr. Peter Gottwald:
Stille – ein Weltkulturerbe

Manfred Folkers und Klemens J. P. Speer:
Endlich Ruhe – und dann? 

Dr. Heinz Hilbrecht:
Meditation und Gehirn – Körper und Geist

Christian Auerbach:
Räume der Stille

Schritte in die Stille

Manfred Folkers:
Anmerkungen zur Gehmeditation

Tobias Puntke:
Die Bedeutung von Stille und Klarheit in der daoistischen Übungstradition

Elisa-Margret Adam:
Meditation in Berührung

Mirko Lorenz:
Zhan Zhuang – Entspannung mit System

Paul Shoju Schwerdt:
Auf der Suche nach Stille oder „Kann man Ruhe schaffen?“

Stille berührt innere Räume

Dr. Pieter de Haas:
Das Taoistische Gebet

Dr. Zuzana Sebkova-Thaller:
Alles ist Schwingung – Die Klangwellen der Chan Mi Gong Mantren

Isolde Schwarz:
Gehalten werden – mit Qigong: Kontemplative Begleitung am Lebensende

Ralf Rousseau:
Das, was wir liebevoll berühren, kann sich verändern

Katrin Blumberg:
Ruhe und Klarheit – Von der Bewegung in die Meditation über die Brücke der Imagination

Bewegende Stille

Dagmar und Detlef Klossow:
Sensing Hands – Taijiquan Partnertraining als meditatives Spiel

Ingrid Schmid Bergman:
Stille und Leere im freien Qigong mit interessanten Parallelen zum Butoh Tanz

Dieter Mayer:
Taiji als meditative Kampfkunst – Die innere Stille im Auge des Sturmes

Angela Cooper:
Qigong und meditativer Tanz

Branchenbuch
Literatur
Glossar

Endlich Ruhe – Mit Qigong und Taijiquan Menschen in die Stille führen
Der Band zum gleichnamigen Kongress des DDQT vom September 2011
€ 12,80

zurück zu den Sonderausgaben