Foen Tjoeng Lie:
Taijiquan – Schritt für Schritt
Kolibri 2016, 108 Seiten, Spiralbindung, 28,60 EUR
ISBN: 978-3-92828-871-2
Die Yang-Stil Mini-Form mit nur acht Figuren ist mittlerweile über 16 Jahre alt. Da ist es schon erstaunlich, dass erst jetzt ein ausführliches Lehrbuch zu ihr erschienen ist. Foen Tjoeng Lie hat sich dieser Einsteigerform, einer verkürzten Version der beliebten 24er-Form, angenommen. Wie bei den anderen Lehrbüchern seines Kolibri Verlages konzentriert er sich dabei auf die Darstellung der Form ohne viel Drumherum.
Die acht Figuren sowie die Eröffnung und der Abschluss, die nicht mitgezählt werden, sind ausführlich beschrieben und mit rund 100 Bildern und zusätzlichen Grafiken sehr gut illustriert. Die einzelnen Figuren sind unterteilt in mehrere Bewegungen, was der Übersichtlichkeit zugutekommt. Der Autor gibt auch wichtige Hinweise zur Ausführung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von AnfängerInnen – nur das Wesentliche und nicht zu viel.
Jede Figur wird in dieser Form nach rechts und links geübt, und es ist erfreulich, dass beide Seiten ausführlich dargestellt werden und nicht nur der Hinweis: »und nun das Ganze zur anderen Seite« gegeben wird. Auch hier hat der Autor sehr anfängerfreundlich gedacht.
Doch bevor die Acht-Figuren-Form beschrieben wird, stellt Foen Tjoeng Lie eine Übungsreihe »Zhanzhuang mit Schritten« vor, eine Kombination aus dem ruhigen Stehen und einigen Grundtechniken des Taijiquan, die er selbst zusammengestellt hat. Ziel dieses Kapitels ist das Erlernen von wesentlichen Schritten und Handhaltungen des Taijiquan und das Erleben einiger Wirkungen des Zhanzhuang, wie Standstabilität, Optimierung der Aufmerksamkeit und Regulierung des Qi-Flusses, sowie das Üben von Entspannung bei Bewegung. Auch in diesem Kapitel ist die Beschreibung sehr ausführlich ebenso wie die Bebilderung (40 Fotos). Allerdings hätte es der Übersichtlichkeit gut getan, wenn im Text öfter Absätze eingefügt worden wären. So wirken die großen Textblöcke recht massiv und ich brauchte beim Üben immer einige Zeit, die richtige Textstelle wiederzufinden, bei der ich gerade war.
Fazit: Ein gelungenes Buch zu der Acht-Figuren-Form, das EinsteigerInnen eine wertvolle Hilfe beim Lernen sein kann. Ebenso ist es geeignet für geübte Taiji-Unterrichtende, die diese Einsteigerform für ihre Kurse lernen wollen.