TQJ: 2/2008

Rezensent:
Helmut Oberlack

Chang San-Lii (Hrsg.):
Taiji-Schwertform

Lanbridge Book Company 2006, 234 Seiten, 30 EUR
ISBN 957-634-273-2

Der Taiwanese Chang San-Lii kam 1980 als Germanistikstudent nach Heidelberg und begann dort nach einiger Zeit auch Taijiquan zu unterrichten. Nun hat er ein großzügig bebildertes Buch zur Schwertform herausgegeben. Die Bewegungsbeschreibungen stammen von seiner langjährigen Schülerin Ute Stein, die Bilder zeigen ihn selbst.

Die Schwertform in der Tradition von Zheng Manqing ist hier in acht Einheiten unterteilt, die Benennung der einzelnen Figuren ungewöhnlich. Es wurde auf die traditionellen Bezeichnungen verzichtet, da sie oft zu unverständlich seien. Stattdessen wurden neue Bezeichnungen gefunden. Dem Hauptteil vorangestellt sind eine kurze Darstellung von Taijiquan als Kampfkunst sowie Grundlegendes zum Schwert und zum Gebrauch des Buches.

Der Hauptteil mit der Beschreibung der Form ist sehr übersichtlich aufgebaut: Jede Doppelseite hat links ein ganzseitiges Bild, rechts sind die Bewegungen beschrieben, wie man zu dem Bild kommt. Je nach Figur illustrieren bis zu vier Bilder den Text. Unterstützend gibt es noch Fußdiagramme, die die Stellung und Belastungen der Füße verdeutlichen. Dabei wird nur unterschieden in voll und leer. Hier wäre es besser gewesen etwas mehr zu differenzieren.

Die Bewegungsbeschreibungen sind sehr detailliert, dadurch nur nachvollziehbar für erfahrene Taiji-SpielerInnen. Gut gefallen hat mir die Formulierung »Mit der Absicht …« zum Beispiel einen Schritt nach Westen zu setzen, die zu Beginn einer neuen Figur gleich die hauptsächliche Bewegung verdeutlicht. Dadurch werden die einleitenden Drehungen und Schlenker gleich klarer. Eine schöne Idee sind auch die kleinen Bilder in den Fußzeilen, die man als Daumenkino anschauen kann.

Fazit: Ein sehr schön aufgemachtes Buch mit Bewegungsbeschreibungen von seltener Präzision, sicherlich eine gute Hilfe für Übende dieser Form und auch durchaus interessant für Schwert-SpielerInnen anderer Formen.