Martin Bödicker/Armin Sievers
Die Zeit der großen Tai Chi-Meister 1897-1937
Mach:art 1998, 103 Seiten geb.
DM 59,-
Die vielfältige Entwicklung und Verbreitung des Taijiquan im 20. Jahrhundert hat eine wachsende Zahl Europäer seit Ende der siebziger Jahre miterlebt und mitgestaltet. Weniger bekannt ist vielen Taijiquan-Übenden jedoch die dynamische Wandlung im Üben, Lehren und Verbreiten des Taijiquan, die sich im ausklingenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert vollzogen hat. In dieser Phase der Taijiquan-Geschichte setzen die Autoren von »China im Wandel« an. Die LeserInnen werden durch die komplexen Geschehnisse während der Wandlung Chinas vom mandschurischen Kaiserreich zur Republik geführt mit Auszügen aus zeitgenössischen Büchern, Zeitungsartikeln sowie Bildmaterial. Allein diese Darstellung erweist sich gerade für geschichtlich »nicht sattelfeste« LeserInnen als wesentliche Hilfe und gestaltet einen realistischen Rahmen der herrschenden Einflüsse und Gegebenheiten jener Zeit. Dabei beschreiben die Autoren die prägenden gesellschaftlichen Veränderungen dieser Epoche Chinas und veranschaulichen damit die sich rasant wandelnden Bedingungen, denen die Taijiquan-LehrerInnen ausgesetzt waren beziehungsweise unter denen unterrichtet und geübt wurde. So wird die Wandlung vom vorherrschenden Selbstverteidigungsaspekt, der sich zuletzt im Geist des Boxeraufstandes ausdrückte, zu einer gesundheitlichen Ausrichtung im Taijiquan, die nachfolgend im Vordergrund des Übens steht, anschaulich. Die geübten Formen wurden kontinuierlich verändert, die einst schnellen Bewegungen wandelten sich zu langsamen. Auch die hier beschriebene enge Verbindung der namhaften Taijiquan-Meister Yang Chengfu und Wu Jianquan, die regelmäßig gemeinsam geübt haben, zeichnet ein glaubhafteres Bild der Taiji-Geschichte als viele andere moderne Taijiquan-Fachbücher. Der Fokus der Darstellung liegt in der Entwicklung der Yang- und der Wu-Tradition. Insgesamt ist dieses reichlich illustrierte Buch nicht nur für Taijiquan-Begeisterte besonders lesenswert und leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis und zur Vertiefung des Taijiquan in unserer Zeit.