TQJ 4/2017

Rezensent:
Helmut Oberlack

Naissan Schneider:
Qigong am Meer – 24 Tao-Übungen
Eigenverlag 2017, DVD, ca. 72 Min., € 19,95
zu beziehen über www.sternendojo.de

Naissan Schneider, Organisatorin der leider eingestellten »Taichi-Yoga-Konferenz«, stellt auf dieser DVD die »24 Tao-Übungen« vor. Die DVD beginnt mit einigen grundsätzlichen Hinweisen zur Übungsweise: Stand, Atmung, Geschwindigkeit. Naissan Schneider erklärt diese mit ihrer warmen und freundlichen Stimme. Ihr ist es wichtig, dass die Übungen dem eigenen Rhythmus angepasst werden, und sie erzählt auch aus ihrer Unterrichtserfahrung, dass diese Übungen für jeden Menschen geeignet sind, unabhängig von Konstitution und körperlichen Einschränkungen.

Im zweiten Kapitel der DVD stellt sie die 24 Übungen einzeln vor. Dabei verzichtet sie auf Bewegungsbeschreibungen, gibt nur einige Hinweise, worauf bei der jeweiligen Übung zu achten sei. Bei den Übungen, die eine bestimmte Atemweise erfordern, erwähnt sie diese natürlich. Die meisten Übungen sind sehr einfach, so dass auf eine Bewegungsbeschreibung tatsächlich verzichtet werden kann. Bei einigen Übungen hätte ich mir jedoch mehr Tipps zur Bewegungsausführung gewünscht. Mitunter kamen mir beim Anschauen und Nachmachen Fragen, die ich mir durch intensiveres Anschauen und Ausprobieren meistens beantworten konnte, wobei ich natürlich nicht weiß, ob meine Antworten auch richtig sind. Daher wäre wohl ein wenig mehr Anleitung besser gewesen. Ich finde es auch hilfreich, wenn auf häufige Fehler hingewiesen wird. Erfahrene Qigong- oder Taiji-Übende werden aber schnell die für sie richtige Bewegungsweise finden. Und bei gesundheitlichen Risikopunkten wie der richtigen Kniestellung gibt sie auch Hinweise.

Manche Übungen waren überraschend schwungvoll, insbesondere die »Großen und kleinen goldenen Sterne«. Ich wusste gar nicht, dass ich schon im Grundschulalter »Tao-Übungen« gemacht hatte. Ich dachte damals, ich wäre ein »Hampelmann«.

Das dritte und letzte Kapitel der DVD heißt »24 Tao-Übungen im Flow«. Naissan Schneider macht hier alle Übungen hintereinander, ohne jegliche Worte, hinterlegt mit sanfter Gitarrenmusik. Dieses Kapitel eignet sich natürlich sehr gut zum Mitmachen, wenn einem die Übungen schon ausreichend vertraut sind oder man einfach mitmachen will. Hier habe ich mir gewünscht, die Musik ausstellen zu können und nur das stetige Meeresrauschen im Hintergrund zu hören.

Fazit: Qigong am Meer ist eine schöne DVD mit relativ leicht zu erlernenden Übungen, die erfahrene Qigong- oder Taiji-Übende mit in ihr Programm auf- nehmen können, zum Beispiel zur Vorbereitung oder auch als alleiniges Übungsprogramm. Ein Durchgang dauert mindestens 30 Minuten – jede Übung soll 10- bis 20-mal ausgeführt werden. Für AnfängerInnen hätte es auf der DVD mehr Bewegungsanleitungen bedurft. Menschen mit körperlichen Einschränkungen müssten die ein oder andere Bewegung – zum Beispiel Yoga-artig auf einem Bein stehen und dabei etwas Sinken und Steigen – modfizieren.