Andreas W Friedrich/Eva Rehle/Elmar Hergenröder
Wege zur inneren Kraft
EnerQi 2002, CD 74 Spielminuten
Eine interessante CD mit grundlegenden Qigong-Übungen haben Andreas W Friedrich und Eva Rehle vom Tai Chi Institut München herausgegeben. Auf dieser CD führen sie durch »Das innere Lächeln«, »Den kleinen Energiekreislauf«, »Die Schüttelübung«, »Das Stehen zwischen Erde und Himmel« und »Chan Mi Gong – Die Basisübung«.
Qigong-Übungen nur über das Medium Sprache zu vermitteln ist sicherlich eine schwierige Aufgabe. Dementsprechend gilt es die Sprache so anschaulich wie möglich zu machen, wohlwissend, dass die HörerInnen die Worte unterschiedlich »sehen« werden. Insgesamt halte ich den Versuch von Eva Rehle und Andreas W Friedrich dieses Problem zu lösen für gut geglückt. Sie verwenden beliebte und freundliche Bilder wie Blumen, Blüten, Lächeln, Verbindung Erde-Himmel, Weite, goldener Faden, Baum und Wurzeln. Dabei gelingt es den beiden recht gut, nicht ins klischeehaft Kitschige abzurutschen, denn sie kommen immer wieder auf den Körper zurück. Sie sprechen deutlich, an den richtigen Stellen akzentuiert, nicht zu langsam und mit Pausen an den richtigen Stellen.
Klangvoll unterstützt wird die Sprache von Elmar Hergenröder, dem Leiter der Tonabteilung des Bayrischen Fernsehens. Er hat mit westlichen Instrumenten, hauptsächlich Keyboard, Percussion und Gitarre, Klangbilder gefunden, die durch die Übungen tragen ohne in den Vordergrund zu drängen – und meist nicht an chinesische Musik erinnern.
Mir waren mit Ausnahme des Chan Mi Gong alle Übungen bekannt und so fiel es mir leicht, den Bewegungsanleitungen zu folgen. Auch beim Chan Mi Gong kam ich gut mit, allerdings kamen mit manchmal Zweifel, ob ich die Bewegung richtig machen würde. Insofern schließe ich mich der Empfehlung des Booklets an, sich durch qualifizierten Unterricht in das Chan Mi Gong einführen zu lassen.
Bei der Schüttelübung irritierte mich anfangs die musikalische Untermalung, die in mir eine Assoziation mit »Reiten im wilden Westen« hervorrief. Anschließend ritt ich dann in China. Dennoch, sie trug mich durch die Übung. Beim kleinen Energiekreislauf wurde zweimal per Sprache durch den Kreislauf geführt, dann sollte im eigenen Tempo weitergeübt werden. Das Tempo wurde aber durch die Akzentuierung der Klänge bestimmt, insofern war ein eigenes Tempo nicht oder nur gegen die Klänge möglich.
Das Booklet bietet interessante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Übungen und gibt allgemeine Hinweise, die die Bedeutung des eigenen Maßes, von Atemrhythmus und Geduld betonen. Irreführend ist leider der Verweis auf detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Übungen, denn diese sind im Booklet nicht zu finden.
Fazit: Eine trotz kleiner Schwächen gelungene CD für Menschen, die gerne mit Unterstützung üben mögen. Mein Lieblingssatz daraus vom Stehen zwischen Erde und Himmel: »Gerade jetzt und hier können wir immer wieder üben, einfach stehen, um das, was ansteht, durchzustehen, um es zu überstehen.«