Shi Xinggui:
Shaolin Qi Gong – Energie in Bewegung
Koha 2007, 124 Seiten mit Übungs-DVD, 16,95 EUR[D], 17,50 EUR[A], 30,70 SFR
ISBN 978-3-86728-023-5
Titel und Autor von »Shaolin Qi Gong – Energie in Bewegung« hören sich traditionell chinesisch an, aber das Buch ist entstanden aus einer interessanten west-östlichen Zusammenarbeit und vermittelt Qigong in einem westlichen Stil, ohne die chinesischen Wurzeln aufzugeben. Die österreichische Qigong-Lehrerin Eleonore Vogl lernte im Jahr 1995 auf einer Chinareise den Shaolin-Mönch Shi Xinggui kennen, der bereits zwei Jahre später nach Österreich umsiedelte. Seitdem arbeiten die beiden in Österreich zusammen und unterrichten Qigong, Chan Meditation, Taijiquan und Gongfu. Nun ist ihr erstes gemeinsames Buch mit einer beiliegenden Übungs-DVD erschienen. Zusätzlich haben sie gemeinsam mit dem Musiker Sayama eine CD mit Qigong-Musik herausgebracht.
Es ist ein kleines, feines Büchlein entstanden, liebevoll gestaltet mit etlichen chinesischen Tuschezeichnungen – leider erfährt man nicht, wer sie gemalt hat – und vielen Fotos, die den Ablauf der Übungen veranschaulichen. Auf der Basis seiner Ausbildung im Shaolin-Kloster hat Shi Xinggui einen eigenen Qigong-Stil für westliche Menschen entwickelt mit einfachen Übungen, die durch sanfte, harmonisierende Bewegungen bewirken sollen, dass der Körper beweglicher wird und der Geist sich entspannt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Qigong, die auch für Anfänger verständlich ist, werden die einzelnen Übungen mit klaren, einfachen Worten beschrieben.
Besonders gut gefällt mir, dass gleich eine DVD beiliegt, auf der man sich alle Übungen des Buches anschauen kann. Allerdings verführt das sicherlich dazu, dass auch Anfänger versuchen, die Übungen ohne Lehrer, nur nach Buch und DVD zu praktizieren, was leicht zu falscher Ausführung und damit zu Problemen führen kann.
Die Musik, zu der die Übungen auch auf der DVD ausgeführt werden, haben Shi Xinggui und der Musiker Sayama zusammen entwickelt. Sie besteht aus einer bunten Mischung verschiedener Instrumente von asiatisch bis hin zu Keyboards, dazu verschiedenen Samplern, Vogelgesang und Walgesängen. Musik ist nun mal Geschmackssache. Anderen wird es gelingen, danach Qigong zu üben, ich habe es probiert, aber leider nicht geschafft. Aber Buch und DVD finde ich gelungen.