TQJ 03/2008

Rezensent:
Helmut Oberlack

Dokuho J. Meindl:
Gesundheit & Qigong
AllSense 2005, 112 Seiten Pb, Preis 19,80 EUR[D] / 20,40 EUR[A]
,
ISBN 3-00-016793-5

Nachdem im letzten Jahr die neuen, offiziell durch das chinesische Gesundheitsministerium propagierten Variationen von Yijinjing, Baduanjin, Wuqinxi und Liuzijue im deutschsprachigen Raum vorgestellt wurden und bereits ein erster Kongress zu diesen vier Qigong-Formen stattgefunden hat, kam auch ein Buch dazu heraus.

Dokuho J. Meindl, der diese Formen in China gelernt hat und sie nun hierzulande unterrichtet, stellt in diesem Buch die vier Formen recht ausführlich dar. Zahlreiche Bilder und gute, manchmal etwas knappe Beschreibungen ermöglichen es Qigong-Erfahrenen, einen Eindruck von den neu festgelegten Abläufen dieser traditionellen Formen zu erhalten. Auch die Hinweise zum jeweiligen Schwerpunkt der Übungen sind hilfreich.

Bei jeder einzelnen Übung gibt Dokuho Meindl noch kurze Erläuterungen zur Wirkung, die manchmal allerdings zu allgemein sind wie „Gute Übung für die Gelenke« oder „Fördert die Vitalität des Organismus«. Hier wären ausführlichere Beschreibungen besser gewesen, so wie sie bei den »Acht Brokat Übungen« zu finden sind. Beim »Spiel der fünf Tiere« wie bei den »Sechs heilenden Lauten« steht die Wirkung auf das Meridiansystem im Vordergrund.

Der erste Teil des Buches enthält eine kurze Einführung in Qigong, wobei die fünf Elemente im Mittelpunkt stehen. So gibt es auch eine kurze Übersicht über »Beschwerden der einzelnen Organsysteme« und eine »Typologie der Fünf Elemente«, die in der dargebotenen Kürze zu sehr nach »Sternzeichen kurz beschrieben« klingt. Wenn man dieses Thema schon erwähnt, sollte man ihm doch mehr Platz einräumen. Gut gelungen ist die knappe Vorstellung der Meridiane, bei der nur die in den Übungen wichtigen Punkte erwähnt werden.

Trotz der Schwächen finde ich dieses Buch für diejenigen, die diese vier Qigong-Arten praktizieren, hilfreich, schon um vergleichen zu können, wie die Übungen im modernen China ausgeführt werden. Als Anfängerlektüre sehe ich das Buch nicht.