Willigis Jäger / Beatrice Grimm
Der Himmel in dir – Einübung ins Körpergebet
Kösel 2000, 192 Seiten, 17,95 EUR
ISBN 3-466-20452-6
Kommunismus und Kulturrevolution haben es in China weitgehend geschafft, Qigong von seinen spirituellen Wurzeln abzuschneiden, so dass es – auch bei uns im Westen – als reine Gesundheitsübung praktiziert wird. Es ist unsere Aufgabe als Qigong-Praktizierende, Qigong in unsere eigene Kultur zu integrieren und vielleicht sogar spirituell neu zu verwurzeln. Einen möglichen Weg dafür weist das Buch von Willigis Jäger, Benediktinerpater und Zen-Meister, und Beatrice Grimm, Qigong- und Tanzlehrerin. Für die beiden ist Qigong ein Körpergebet, das Körper und Geist zur Einheit werden lässt und spirituelle Erfahrung ermöglicht.
»Der Körper ist der Ausgangspunkt, er ist gleichsam das Gefäß, in dem die Begegnung mit der göttlichen Wirklichkeit gefasst ist.« In allen spirituellen Traditionen ist die meditative Bewegung wesentlicher Bestandteil der spirituellen Praxis. Der Körper ist der Resonanzboden des Bewusstseins, unser Partner auf dem spirituellen Weg. »Er führt uns in die Gegenwärtigkeit. Gegenwärtigkeit führt ins Sein.«
Gebärden sind seit der Urzeit eine Ausdrucksform des Menschen und Gebetsgebärden gleichen sich erstaunlicherweise in den verschiedenen Kulturen und über die Jahrtausende hin. Ein Gebet, das durch den Körper ausgedrückt wird, scheint aus einer tieferen Schicht zu kommen als der Verstand. Körperhaltungen drücken eine innere Wahrheit aus und können nicht so verzerrt werden wie Worte. Die Tradition des Körpergebets war im frühen Christentum noch vorhanden, ist aber im Laufe der Jahrhunderte durch die Ablehnung des Körperlichen verloren gegangen.
Beatrice Grimm fand während ihrer Qigong-Ausbildung wieder eine lebendige Tradition des Körpergebets im Qigong Yangsheng von Jiao Guorui. In einfachsten Körperhaltungen und Bewegungen des Qigong, die sie Urgebärden nennt, lässt sie den eigenen inneren Zustand spüren, erfahrbar werden. Außerdem stellt sie diese Urgebärden in einen größeren kulturellen Kontext, zeigt Parallelen auf zu anderen Kulturen über die Jahrtausende hinweg durch Zitate und Bilder aus verschiedenen Religionen. Dadurch wirkt dieses Buch als Inspiration, Qigong-Übungen neu zu betrachten und neu zu erfahren, empfehlenswert für alle, die sich intensiver mit Qigong beschäftigen wollen und bereit sind, sich auf einen spirituellen Weg einzulassen.