TQJ 02/2004

Rezensentin:
Almut Schmitz

Daniel Grolle
Kindertaiji
Eigenproduktion 2003, Video und DVD

Wie Daniel Grolle-Moscovici in Ausgabe 2/2003 des Taijiquan & Qigong Journals erzählt hat, ist er relativ unvorbereitet in die Situation geraten, an einer Grundschule im Rahmen von Gewaltprävention ein Jahr lang die dritten/vierten?? Klassen ins Taijiquan einzuführen. Aus dieser Arbeit entstand eine Reihe von teilweise selbst entwickelten, teilweise bekannten Übungen, die spielerisch insbesondere die Gehirnvernetzung, die Körperkoordination, das Körperbewusstsein und die Kontaktfähigkeit fördern.
Die 14 auf dem Video dargestellten „Schlaumacherübungen“ arbeiten überwiegend über Fingerkoordination in verschiedenen witzigen Varianten. Die 24 weiteren Übungen erfordern dagegen den Einsatz des ganzen Körpers, vielfach auf dem Boden, teilweise auch im Stehen, und sind nicht alle auf Anhieb leicht nachzumachen. Das liegt allerdings nicht an der liebevoll unprofessionellen Art der Darbietung – Daniel Grolle-Mosovici und seine beiden Söhne Benjamin und Gabriel, teilweise „unterstützt“ von ihrem Hund, zeigen alle Bewegungen sehr deutlich und mit vielen Wiederholungen, so dass man sofort mitmachen kann. Aber sich einigermaßen geschmeidig von einem Afrikaner in eine Squaw in einen Afghanen und anschließend in einen Chinesen zu verwandeln verlangt ein hohes Maß an Gelenkigkeit, vor allem im Hüftbereich – womit wir wieder beim Taijiquan angekommen wären.
Bis auf das „Qi wecken“ und eine Ballonübung, die ein Peng-Gefühl entwickelt, haben die gezeigten Übungen keinen offensichtlichen Bezug zum Taijiquan, sondern arbeiten eher subtil an den körperlichen Fähigkeiten und mit den Prinzipien, wobei Daniel Grolle-Moscovici hin und wieder auch kleine Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Bewegungen effektive Kampfkunsttechniken beinhalten. Sie bieten einen wunderbaren Fundus für alle, die mit Kindern Taijiquan, Qigong oder einfach lustige und effektive Übungen zur Förderung der motorischen, sensorischen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten machen möchten, sei es in einer Gruppe oder zu Hause mit den eigenen Kindern.
Im Anschluss kann man in einem Mitschnitt einer Kinder-Taiji-Stunde in der Schule sehen, wie die Praxis in einem größeren Rahmen gelingt. Dabei sind noch weitere hilfreiche Elemente zu entdecken, wie etwa das lange zu einem Kreis gebundene Seil, das die Organisation der Gruppe erleichtert und Ansatzpunkt für weitere Übungen ist.