Sabine Schreiner, Zuzanna Sebkova-Thaller:
30 Qigong-Bildkarten für Kinder
Don Bosco 2019, € 10,99,
EAN 426017951 576 7</em
In Heft 3/2019 besprachen wir »Qigong mit Kindern. Ausgeglichen und gestärkt mit Übungen und Bewegungsgeschichten« mit Übungskarten und CD von Sabine Schreiner und Zuzanna Sebkova-Thaller. Inzwischen ist ein Kartenset dazu herausgekommen. Zunächst erstaunt das, das Buch hatte doch auch ein Set mit Übungskarten in Begleitung. Was ist also neu?
Das inhaltlich gute und schön illustrierte Material ist hier etwas anders aufbereitet. Das Buch enthält ausführliche Erläuterungen und Fotos, die Kinder bei der Ausführung der Übungen zeigen. Die begleitenden Bildkarten, die ja »nur« durch eine bunte Illustration (von Maulwurf, Pinguin, Baum und gelegentlich auch Kindern) zur Übung anregen, sind ungefähr handgroß. Ihre farbliche Aufteilung wurde nach der Zugehörigkeit zu den entsprechenden Qigong-Geschichten vorgenommen und ein Symbol in der Kartenecke ermöglicht eine Zuordnung zu einer der fünf Wandlungsphasen.
Das neue Kartenset scheint mir noch mehr darauf abzuzielen, auch jene Pädagog*innen abholen zu wollen, die keine spezifischen Qigong-Vorkenntnisse haben. Alle Karten sind DIN A5 groß. Auf zweien gibt es eine kurze Einführung, dann folgen mehr oder minder die glei- chen Illustrationen im größeren Format. Doch diesmal sind sie nach einem Übungsziel farblich sortiert – praktisch für den schnellen Zugriff je nach Bedürfnis in der Gruppe: Übungen zur Aktivierung, zur Konzentration, zur Beruhigung, zur Persönlichkeitsbildung, Schutzübungen, Qigong-Spiele. Vorne auf der Karte das große Bild, hinten: »So geht’s« – die Beschreibung der Übung. Und in einem Kästchen immer ein Satz zum »Sinn der Übung« und »Was ist zu beachten«.
Neu und ganz »up to date«: Zu manchen Karten gibt es Fotos zum Übungsablauf. Sie sind über das Zusatzmaterial zu be- kommen, dass man mit einem beigefügten Code auf der Seite des Verlags downloaden kann. Zwar muss man sich dafür mit seinen Daten registrieren, dann läuft aber alles reibungslos. In der PDF-Datei, die man erhält, gibt es einige Zusatzinfos und Fotos zu den Übungen, die auch im Buch zu finden sind.
Mir scheint dies große und recht robuste Kartenset tatsächlich gut geeignet für den Alltag in Kita und Schule – und die schnelle Qigong-Einheit zwischendurch. Es ist für Lehrer*innen und Erzieher*innen ein schönes und praktisches Werkzeug für Momente der Selbstbesinnung für Kinder.