Judith Ritter:
Dao De Jing in Liedern und Rezitationen
Hofa Media 2013, Audio CD, 61 Min.
Judith Ritter, studierte Musikerin und Sängerin, die sich seit 2004 mit dem Daodejing beschäftigt und auch über intensive Taijiquan- und Qigong-Erfahrung verfügt, kam über die von Jan Silberstorff kommentierte Fassung des Daodejing auf die Idee, einzelne Verse in Lieder umzusetzen. Wie sie im beiliegenden Booklet schreibt, möchte sie mit den Liedtexten den Inhalt »auch für diejenigen zugänglich machen, die sich noch nicht mit dem Daodejing beschäftigt haben«.
Stilistisch würde ich das Ergebnis, bei dem Judith Ritter von weiteren Musikern unterstützt wird, als moderne Kammermusik bezeichnen, der gelegentliche Einsatz chinesischer Instrumente schafft Anklänge an chinesische Musik. Das sollte mögen, wer sich über diesen ungewöhnlichen und durchaus tiefsinnigen Zugang auf das Daodejing einlassen möchte. Alle Liedtexte sind im Booklet wiedergegeben, ebenso einige der Originalverse, die zwischen den Liedern von Jan Silberstorff auf Deutsch und Jesco Maurath auf Chinesisch gesprochen werden.
Zugegebenermaßen war ich zunächst etwas skeptisch, als ich diese CD in die Hände bekam, hatte beim Hören dann jedoch den Eindruck, dass dies eine ganz natürliche und naheliegende Herangehensweise ist, die vielleicht der Bildhaftigkeit der chinesischen Schrift sogar näher kommt als der Versuch einer wörtlichen Übersetzung. Jede Wiedergabe des Daodejing ist notwendigerweise eine subjektive Interpretation, dabei bietet die künstlerische Bearbeitung weitere Ausdrucksmöglichkeiten.
So kann ich die CD allen empfehlen, die Lust haben, sich auf musikalische Weise von der Weisheit Laozis inspirieren zu lassen.