TQJ 01/2015

Rezensentin:
Dietlind Zimmermann

Richard Hiebinger:
Klangschalen Chakra Meditation

Edition RichArt 2012, Vertrieb Harmonia Musica, 2 Audio CDs, 22 EUR, 
GEMA-freie Musik

Die Klangschalen-Komposition auf diesen CDs erinnert mich etwas an Minimal Art. Nicht von ungefähr waren Komponisten wie John Cage dem Zen zugetan. Ihnen gemeinsam ist auch der meditative Charakter: Wenige und wiederkehrende Töne laden zur Versenkung ein.
Richard Hiebinger wählte tibetische Klangschalen aus, die die 17 Planetenklänge unseres Sonnensystems wiedergeben. Die Stimmungen beruhen, wie es auf dem Cover heißt, »auf den intuitiven Wahrnehmungen von Mönchen aus dem Himalaya, den Forschungen des Pythagoras, Johannes Keplers und Berechnungen des Astrophysikers Cousto«. Das Hören dieser Schwingungen soll Resonanzen in Aura und Chakren erzeugen.
Ich fühle mich tatsächlich stark und auch sehr unterschiedlich – je nachdem, welche Klangschale ertönt – »berührt«. Die Schwingungen gehen in die Tiefe und laden ein, spürend ihren Nachhall im Körper zu beobachten. Und ich finde sie aus mehreren Gründen sehr nützlich für einen Einsatz auch im Qigong- oder Taiji-Unterricht: Da es keine Melodie gibt, die die Aufmerksamkeit auf eigene Weise bindet, und keinen Rhythmus, der einlädt, sich ihm anzupassen (und den uns innewohnenden zu überhören), locken die Töne eher ins pure Gewahrsein.
Durch die großen Pausen zwischen dem Anschlagen der Schalen (jeweils drei Minuten) bleibt ausreichend Raum für die Stille – pur. Zugleich verhindert jedes erneute Ertönen eines Klanges auch diffuses »Wegduseln«. Das kann für manchen hilfreich sein.
Durch das feste Zeitmaß, in dem die Klangschalen ertönen, kann man die CD außerdem gut zur Strukturierung von Übungseinheiten benutzen. Ich nutze sie zum Beispiel gern für Qigong-Geh-Meditation. Dann sage ich zu Beginn der Übungseinheit an, welche Veränderung im Ablauf der Übungen oder welche spezifische Aufmerksamkeit die Übenden bitte mit dem erklingenden Ton verbinden sollen. Und der Rest kann dann in gemeinsamem Schweigen erfolgen.
Von den beiden CDs enthält eine die Klangschalen pur. Die andere ist mit Meeresrauschen unterlegt. Sie bietet sich in Übungsräumen an, die von äußeren Geräuschen umgeben sind: um das Gewahrsein der Übenden im Raum zu halten. So sind diese CDs eine angenehme Übungshilfe, die sich gut einsetzen lässt. Auch wenn man es »nicht so hat« mit Musik im Unterricht.