Inhaltsverzeichnis

Editorial

Kooperationspartner

Aktuelles

 

Wudangshan – Dem wahren Krieger geweihter Berg
Von Yürgen Oster
Die Wudang-Berge sind eine der heiligen Stätten des Daoismus und gelten der Legende nach als Ursprungsort des Taijiquan. Yürgen Oster, der bereits mehrfach den Wudangshan besucht hat, beschreibt, wie sich diese Region über Jahrhunderte zu einem Zentrum daoistischer Kultur entwickelte und wie sie sich heutigen Besuchern präsentiert. In einem zweiten Teil wird er auf die dort entstandenen und die heutzutage praktizierten Formen von Qigong und Inneren Kampfkünsten eingehen.

Die weibliche Energie stärken
Interview mit Tina Chunna Zhang
Aus ihrer langjährigen Erfahrung mit Inneren Kampfkünsten und Qigong hat Tina Chunna Zhang, die seit den 80er Jahren in den USA lebt und unterrichtet, ein eigenes Qigong-System für Frauen entwickelt. Es zielt darauf ab, speziell die Yin-Energie zu fördern, den weiblichen Organismus zu stärken sowie auf geistiger und emotionaler Ebene zu harmonisieren. Anlässlich eines Workshops in Darmstadt ließen sich Christine Will und Barbara Nowak die Hintergründe des »Erdenergie-Qigong« genauer erläutern.

»Das Lächeln des Holzschnitzers«
Eine daoistische Geschichte neu interpretiert
Von Ralph Rousseau
Der berühmte Philosoph Zhuangzi veranschaulicht das daoistische Denken, das Streben nach Einheit mit allem Lebendigem, nach Wuwei in seinem Werk »Das wahre Buch vom südlichen Blütenland« auf eindringliche Art und Weise. Ralph Rousseau hat die Geschichte vom Holzschnitzer aufgegriffen, um zu erläutern, welche tief greifenden Lehren wir daraus ziehen können. Dabei interpretiert er den Text bewusst aus seiner heutigen Sicht, die von jahrelangen Erfahrungen als Taiji-Lehrer, Psychotherapeut und spirituell Suchendem geprägt ist. Er betont insbesondere die Bedeutung eines offenen Geistes und die Verbundenheit mit allem Sein.

Wissenschaftlich erprobtes Taijiquan und Qigong
Ergebnisse von Studien mit älteren Menschen
Von Dan Ferber
Dadurch dass in den letzten Jahren wiederholt Forschungsergebnisse über die positiven Auswirkungen von Taiji- und Qigong-Training auf die Gesundheit veröffentlicht wurden, zeigen zunehmend auch alte Menschen Interesse an diesen Künsten. Einer, der solche Untersuchungen vorangetrieben hat, ist Dr. Yang Yang, der in Champaign, Illinois, ein Zentrum für Taijiquan und Qigong leitet und mit der dortigen Universität zusammenarbeitet. Dan Ferber, ein Schüler von ihm, berichtet über seine Arbeit und die Ergebnisse von Studien, die zeigen, dass das von Dr. Yang zusammengestellte Programm aus Qigong und Taijiquan das Gleichgewicht bei älteren Menschen verbessert und ihre Immunreaktion verstärkt. Dabei betont Dr. Yang die Bedeutung der Kombination von Taiji-Formtraining mit Qigong-Übungen und insbesondere Stillem Qigong, um zu optimalen Ergebnissen zu kommen.
>> Artikel lesen

Auf dem Weg der Aufrichtigkeit
Interview mit Peter Ralston
Peter Ralston verfügt über beinahe 50 Jahre Erfahrung in diversen Inneren und Äußeren Kampfkünsten und gewann 1978 als erster Nicht-Asiate die Vollkontakt-Weltmeisterschaften in Taiwan. Er hat sich darüber hinaus mit verschiedenen Formen der Körperarbeit, mit Anatomie und Meditation befasst und ein eigenes Kampfkunstsystem, das Cheng Hsin, entwickelt. Im Interview mit Almut Schmitz erläutert er, worin die Besonderheit der von ihm gelehrten »mühelosen Kraft« auch im Unterschied zu Konzepten im
Taijiquan liegt, und den Schwerpunkt seiner Arbeit, das unermüdliche Streben nach Aufrichtigkeit mit sich selbst. Dazu gehört es, alle überlieferten Vorstellungen zum Beispiel in den Kampfkünsten oder im Qigong zu hinterfragen und herauszufinden, was wirklich wahr ist.

Serie

Lu – Reichtum
Von Wang Ning
Nach langem Leben und Glück ist in China Reichtum das dritte von diesen untrennbaren Zielen auf dem Lebensweg. Was unter Reichtum verstanden wird, hat sich im Laufe der Zeiten verändert, das drückt sich auch in den verschiedenen Zeichen für diesen Begriff aus. Das rechte Maß zu erkennen scheint in diesem Zusammenhang das Wichtigste zu sein.

Events

10. International Tai Chi Festival
31. August bis 2. September 2007 in Lalita, Spanien

Rencontres Jasnières 20. Geburtstag
26. bis 29. Juli 2007 in Marçon, Frankreich

3. World Qigong Congress
7. bis 9. September 2007 in Basel

 

Rezensionen

Branchenbuch

Kurskalender

TQJ 4/2007

November 2007 – Januar 2008

Fotograf: Yürgen Oster